Erfolgreicher Winterstart für den steirischen Tourismus


Graz, am 29.01.2016 - Der steirische Tourismus ist sehr erfolgreich in die Wintersaison 2015/16 gestartet. Das zeigt die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik. Die Zahl der Gäste stieg in den ersten beiden Wintermonaten (November und Dezember) gegenüber 2014 um vier Prozent auf 458.800. Das Plus bei den Nächtigungen beträgt 1,3 Prozent (1,33 Millionen). „Die Bilanz der ersten beiden Monate ist sehr erfreulich und eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Wintersaison 2015/16“, so Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann. Das Kalenderjahr 2015 war für den heimischen Tourismus das erfolgreichste in der Geschichte: 3,743 Millionen Gäste (plus 5,3 Prozent) und 11,746 Millionen Nächtigungen (plus 2,9 Prozent) lauten die neuen Rekordwerte.
"190.000 zusätzliche Gäste und 330.000 zusätzliche Nächtigungen sind ein tolles Ergebnis, auf das unsere Touristiker stolz sein können. Besonders erfreulich ist, dass wir sowohl im Inland als auch auf internationalen Märkten Zuwächse erzielen konnten. Wir werden auch weiterhin konsequent auf Internationalisierung setzen, um das bestehende Niveau zu halten“, so Buchmann.
Erfreut
über die aktuellen Ergebnisse zeigt sich auch der Geschäftsführer des
Steiermark Tourismus, Erich Neuhold: „Auch wenn der erste Schneefall etwas
später als erhofft kam, war der Start in den Winter ein überaus guter und das
Ergebnis für das Gesamtjahr phänomenal. Die steirischen Pisten sind in
perfektem Zustand, die Thermen laden zum Entspannen ein und das Kulturangebot
in Stadt und Land runden das touristische Produkt sehr stimmig ab. Die
Ausgangslage für 2016 ist somit eine sehr gute.“
Die wichtigsten Eckdaten im November und Dezember 2015
Gesamt
Ankünfte:
458.800 (+17.500 Gäste; +4,0 %)
Übernachtungen:
1.330.900 (+16.600 ÜN; +1,3 %)
Unterkunftsart
5/4-Stern: 230.900 Gäste (+3,9 %),
575.800 Übernachtungen (+0,3 %)
Ferienwohnungen gewerbl.: 24.300
Gäste (+24,3 %), 104.500 ÜN (+19,1 %)
Inland
Ankünfte:
320.400 Gäste (+13.400 Gäste; +4,4 %)
Übernachtungen:
861.700 (+14.00 ÜN; +1,6 %)
Ausland
Ankünfte:
138.400 Gäste (+4.100 Gäste; +3,1 %)
Übernachtungen:
469.200 (+2.700 ÜN; +0,6 %)
Die wichtigsten vorläufigen Eckdaten im Kalenderjahr 2015
Gesamt
Ankünfte:
3.743.200 (+189.100 Gäste; +5,3 %)
Übernachtungen:
11.746.000 (+332.200 ÜN; +2,9 %)
Unterkunftsart
5/4-Stern: 1.495.000 Gäste (+5,0
%), 4.096.900 Übernachtungen (+2,6 %)
Ferienwohnungen gewerbl.: 191.400
Gäste (+23,0 %), 928.200 ÜN (+21,7 %)
Inland
Ankünfte:
2.452.500 Gäste (+105.200 Gäste; +4,5 %,)
Märkte:
Steiermark (625.900, +4,5 %), W (562.000, +8,0 %), NÖ (507.200, +6,2 %)
Am meisten
zugelegt: Wien mit +41.500 Gästen (+8,0 %), NÖ mit +29.600 Gästen (+6,2 %)Übernachtungen:
7.146.900 (+141.800 ÜN; +2,0 %)
Märkte: Stmk
(1.769.100, -0,6 %), W (1.738.300, +5,0 %)
Ausland
Ankünfte: 1.290.700 Gäste (+83.900 Gäste, +7,0 %)
Märkte: D (588.000, +3,4 %), H (109.800, +3,8 %), CZ (82.500, +15,1 %), NL (47.000, +5,3 %)
Am meisten
zugelegt international: D mit +19.400 Gästen (+3,4 %), CZ mit +10.800 (+15,1
%)
Übernachtungen: 4.599.100 (+190.400 ÜN; +4,3 %)
Märkte: D (2.296.200, +1,5 %), H (422.300, +0,3 %), CZ (271.300, +13,4 %), NL (209.400, +4,8 %).
Am
meisten zugelegt international: D mit +34.500 ÜN (+1,5 %), CZ mit +32.100
ÜN (+13,4 %)
Der größte Bringer im Kalenderjahr 2015 (wie schon 2014 und 2013) war Deutschland: Nochmals 34.500 zusätzliche Nächtigungen kamen vom nördlichen Nachbarn, stark entwickelt hat sich auch der Markt Tschechien. Nach Unterkunftsart war die Zunahme im Bereich der Ferienwohnungen mit zusätzlichen 165.600 Nächtigungen am höchsten.
Quelle: Hochrechnung Landesstatistik Steiermark.