FIS Weltcup in der Nordischen Kombination in Ramsau
Kombinierer eröffnen steirische Wintersport-Saison von 18. bis 20. Dezember

Für die Steiermark ist die Austragung sportlicher Großereignisse von besonderer Bedeutung, wie auch Sportlandesrat Jörg Leichtfried betonte: „Ich bin überaus froh, dass derartige Veranstaltungen in der Steiermark möglich sind, denn Spitzensport ist ein wichtiger Anker für die Steiermark. Der Breitensport braucht Vorbilder. Die tiefe Wirkung, die Sport haben kann, ist auch für die gesamte Gesellschaft bedeutsam. Im Sport ist Intergration relativ einfach möglich, da er zeigt, dass es Gemeinsamkeit ohne Grenzen geben kann." Auch Tourismuslandesrat Christian Buchmann freut sich über die Austragung der Nordischen Kombination in Ramsau: „Für den Wirtschafts- und Tourismusstandort ist die Abhaltung derartiger Großveranstaltungen von unschätzbarem Wert. Es werden positive Effekte für die Menschen in der Region geschaffen, aber sie sind auch eine Art 'Turbo' für die Betriebe. Die Steiermark ist damit aber auch auf einer internationalen Landkarte und wir können zeigen, was wir gerne sind - gute Gastgeber."
Insgesamt 70 Sportler aus 15 Nationen sind auch im heurigen Jahr bei der dreitägigen Weltcupveranstaltung mit dabei. „Ohne die Unterstützung von Seiten des Landes Steiermark wäre die Austragung des Weltcupbewerbes der Nordischen Kombination in Ramsau nicht möglich, dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Schanze und Loipe sind in einem tollen Zustand und bestens präpariert und wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Bewerb", so OK-Chef Alois Stadlober.
Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte der Presseunterlage.
Weitere Details finden Sie außerdem auf der Homepage www.ramsausport.com